Handlettering Kreativabend
"Mein Kräutergarten"
An diesem Kreativabend zeige ich dir, wie du die Namen der wichtigsten Gartenkräuter in schönem Handlettering umsetzt, um damit kleine Schilder für deinen Garten oder eine hübsche Seite im Kochbuch zu gestalten.

Frühlingszeit ist Kräuterzeit!
Frische Gartenkräuter machen jede Mahlzeit zu einem echten Genuss! Gerade jetzt im Frühling ist es wieder an der Zeit, leckere Kräuter zu pflanzen, die deinen Garten und deine Küche bereichern. Ob stolzes Hochbeet oder dekorative Töpfchen auf der Fensterbank – ich zeige dir an diesem Kreativabend, wie du deinen Kräutergarten so richtig aufhübschst.
Das lernst du beim Handlettering-Kreativabend:
- Von Basilikum bis Zitronengras – Ich zeige dir, wie du die Namen der 25 wichtigsten Gartenkräuter in schönem Handlettering in Szene setzt
- Außerdem bekommst du viele Tipps, wie du kleine Schilder für dein Kräuterbeet bzw. deine Kräutertöpfchen richtig und schön beschriftest
- Kräutertöpfchen mit selbstgemachten Schildern sind übrigens auch ein wunderbares, persönliches Geschenk!
- Als Finale gestalten wir mit Aquarellfarben und -stiften kleine Illustrationen deiner Kräuter, mit denen du eine dekorative Seite im Kochbuch/Sketchbook füllen kannst
Wann findet der Aquarell Workshop statt?
Du kannst an diesem Abend LIVE dabei sein, um mir während des Livestreams deine Fragen zu stellen. Außerdem kannst du dir die Aufzeichnung zum Workshop jederzeit noch nachträglich anschauen, auf Pause drücken und in deinem eigenen Tempo in Ruhe nacharbeiten.
Wenn du diesen Workshop nach dem 25. April buchst, steht dir die Aufzeichnung sofort zur Verfügung.
Digitales Workbook inklusive!
Zum Aquarell Kreativabend „Mein Kräutergarten“ bekommst du ein Workbook mit Handlettering Übungsblättern zu den 25 wichtigsten Gartenkräutern – von B wie Basilikum bis Z wie Zitronengras. Außerdem bekommst du Vorlagen für deine Kräuterillustrationen.

Workshop-Buchung
Hier kannst du den Handlettering Kreativabend „Mein Kräutergarten“ buchen. Nach erfolgreicher Buchung bekommst du einen Link, mit dem du am 25. April ’25 LIVE dabei sein kannst. Danach kannst du mit dem gleichen Link die Aufzeichnung jederzeit aufrufen.

Materialliste*:
Das Material ist nicht im Workshop enthalten. In der folgenden Liste findest du meine Materialempfehlungen, die du dir für den Workshop bestellen kannst, z.B. bei Stifteliebe.de oder im Gustavson Store.
Du kannst aber auch dein eigenes, vergleichbares Material verwenden.
– Workbook –
Das Workbook bekommst du 2 Tage vor dem Workshop per E-Mail. Bitte drucke es auf glattem (Laserdrucker-)Papier aus und halte den Ausdruck zum Workshop bereit
– Stifte –
- (wasserfester) Fineliner, z.B. Tombow Mono Drawing Pen Größe 8
- Zum Beschriften deiner Schilder: weißer Kreidestift, z.B. Edding Kreidemarker 4085 (für drinnen) oder weißer Acrylmarker, z.B. Edding Acrylmarker 5300 (für draußen)
- Aquarellstifte in Grüntönen, z.B. Derwent Inktense Olivine 1340 und Derwent Inktense Leaf Green 1600 oder ähnliche Farben, alternativ auch Buntstifte
– Aquarellfarben –
Du benötigst natürliche Grüntöne, am besten einen hellen Gelbgrün-Ton und einen dunkelgrünen oder blauen Farbton zum Mischen verschiedener Nuancen, sowie einen mittleren Braunton. Ich benutze die Farbauswahl meiner Letterbraut Floral Watercolor Collection, und zwar:
– Papier –
Ich empfehle dir ein Sketchbook aus Baumwoll-Papier, z.B.
- Hahnemühle Watercolor Book 100% Cotton, Größe nach Wahl
- Etchr Lab Sketchbook 100% Cotton, Größe nach Wahl
– Du benötigst außerdem –
- Aquarell-Rundpinsel Größe 4 und 0, z.B. Da Vinci Colineo Serie 5522
- 2 Wassergläser
- Mallappen oder Küchentuch
Tipp: mit dem Code LETTERBRAUT5 bekommst du 5% Rabatt auf deinen Einkauf im Gustavson Store.
– Schilder zum Beschriften –
Hier findest du eine kleine Auswahl an möglichen Schildern für dein Kräuterbeet/deine Kräußertöpfchen, die du perfekt mit Kreidestift oder Acrylmarker beschriften kannst:
*Bei den unterstrichenen Links handelt es sich um Affiliate Links.
Du kannst nicht genug bekommen?
Wenn du noch mehr Online Workshops entdecken möchtest, gelangst du hier zurück zur Übersicht!