- Dein Freebie -
Gestalte mit dieser Vorlage eine wunderschöne Pfingstrosen-Karte

Pfingstrosen sind prachtvoll, dekorativ, und liegen voll im Trend!
Die Vorlage für dieses schöne Pfingstrosen-Motiv kannst du ganz einfach auf dein Papier übertragen und mit meiner Anleitung, die du weiter unten auf dieser Webseite findest, Schritt-für-Schritt eine wunderschöne Karte gestalten, die sich für vielerlei Anlässe einsetzen lässt.
Karten sind immer ein tolles und zugängliches Kreativprojekt, das sich auch mal super zwischendurch umsetzen lässt. Es macht große Freude, eine schöne Karte zu gestalten, die man hinterher verschenken kann! Außerdem ist dieses Kartenmotiv auch für Anfänger eine tolle Möglichkeit, in die Welt der Watercolor Florals einzutauchen.
Bist du bereit?
dann lass uns jetzt loslegen mit deiner Pfingstrosen-Karte:
Das brauchst du:
wasservermalbare Brush Pens in hellen und mittleren Rosé/Peach-Tönen, Gelb und Grün ODER
Aquarellfarben in Rot oder Pink sowie Gelb und Grün
Wassertankpinsel oder Aquarellpinsel und Wasserglas
Aquarellpapier aus Baumwolle in DIN-A5 (für Brush Pens hot pressed, für Aquarellfarben cold pressed)
Schere, Bleistift und eventuell Radiergummi
Meine kostenlose Vorlage

Und so funktioniert es, Schritt-für-Schritt:

- Schritt 1 -
Drucke die Vorlage aus und schraffiere die Rückseite mit einem (weichen) Bleistift. Dann legst du deinen Bogen Aquarellpapier darunter und paust die Pfingstrosen-Blüte ab, indem du mit einem spitzen Bleistift die Linien nachfährst. Entferne anschließend die Vorlage und arbeite gegebenenfalls ein paar Linien mit dem Bleistift nach, so dass diese gut sichtbar sind.
- Schritt 2 -
Beginne damit, die Blütenblätter zu grundieren. Wenn du mit Brush Pens arbeitest, trägst du einen hellen Farbton auf die äußeren Blütenbläter auf und verwäschst diesen mit dem Wassertankpinsel sanft Richtung Mitte. Die Blütenmitte sparst du vorerst aus. Bei Aquarellfarben verwendest du zunächst eine Mischung mit mehr Wasser und weniger Pigment für die Grundierung der Blütenblätter.


- Schritt 3 -
Grundiere die Blütenmitte mit einem Gelbton, den du sanft mit der noch feuchten Farbe der Blütenblätter verlaufen lässt. Der Blütenstempel wird in einem Gelb-Grün grundiert. Lass alles gut trocknen, bevor du mit dem nächsten Schritt weitermachst.
- Schritt 4 -
Gestalte in der zweiten Schicht die einzelnen Blütenblätter deiner Pfingstrose, indem du mit einem etwas dunkleren Farbton/einer dunkleren Farbmischung dort Schatten aufträgst, wo ein Blütenblatt hinter einem anderen hervorkommt. Verblende deine Schatten anschließend mit dem Wassertankpinsel/Aquarellpinsel nach außen in Richtung Blattende.


- Schritt 5 -
Wiederhole diesen Schritt, bis deine Blüte schön plastisch wirkt. Eventuell kannst du dabei auch nochmal zu einem dunkleren Stift / einer dunkleren Farbmischung greifen und diese mit verblenden. Gib schließlich auch dem grünen Blütenstempel einen Schatten und male zum Schluss die gelben Staubblätter der Blüte nochmal nach, so dass diese deutlich zu sehen sind.
- Schritt 6 -


- Schritt 7 -
Ein schönes Brushlettering auf der Innenseite rundet deine Karte ab. Nutze dafür ebenfalls die Vorlage oder füge dein eigenes Lettering hinzu. Der Schriftzug sollte so platziert werden, dass er von der Pfingstrose abgedeckt wird und erst beim Öffnen der Karte sichtbar ist.
Tadaa! Jetzt kannst du mit der fertigen Karte einem lieben Menschen eine Freude machen.
Lust auf mehr???
Hat dir die Pfingstrosen-Karte gefallen? Dann bist du jetzt bestens gewappnet, diese extra große, realistische Pfingstrosenblüte mit mir zu pinseln!
Eine wunderschöne Blüte, die wir in nur 2 Stunden gemeinsam und Schritt-für-Schritt gestalten und die du dir hinterher wunderbar an die Wand hängen kannst.
Wünschst du dir mehr Tipps zum Erstellen schöner Letterings und möchtest du erfahren, wie das richtige Schreiben mit dem Brush Pen funktioniert? Dann bist du in meinem Brushlettering Schnupperkurs goldrichtig! 🌟
du kannst nicht genug bekommen?
Wenn du noch mehr Online Workshops entdecken möchtest, gelangst du hier zurück zur Übersicht!