Pfingstrosen "Loose & Leicht"
Watercolor Videokurs
In meinem Signature Watercolor Videokurs zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du wunderschöne Pfingstrosen „Loose & Leicht“ – also ganz locker, mit fließenden Farbverläufen und ohne Vorzeichnung im faszinierenden Loose Watercolor aquarellieren kannst.


Ein sehr persönlicher Videokurs...
Jeder Künstler und jede Künstlerin hat ein Motiv, bei dem er oder sie sich am meisten zu Hause fühlt. Ein Motiv, zu dem man immer wieder zurückkehrt, bewusst oder unbewusst. Ein Motiv, bei dem man ankommt und bei dem jeder Pinselstrich aus dem Herzen spricht.
Für mich ist dieses Lieblingsmotiv die Pfingstrose! Ihr zarten aber üppig angeordneten, vielschichtigen Blütenblätter verleihen der Pfingstrose eine wunderschöne Anmut und Tiefe. Durch ihre vielseitige Erscheinungsform ist sie ein ideales Übungsmotiv für florale Kunst sowie der Hingucker in jeder Blütenkomposition.
Da es nicht immer einfach, die Schönheit und Vielschichtigkeit dieser Blüte auf Papier zu bringen, die richtigen Weißräume stehen zu lassen und Schatten zu setzen und natürliche Farbverläufe nachzuempfinden, habe ich diesen Watercolor Videokurs erstellt, bei dem wir die Pfingstrose in ihrer ganzen Schönheit erfassen und in vielen verschiedenen Formen, Ansichten und Kompositionen malen.
Im „Pfingstrosen Loose & Leicht“ Videokurs teile ich alle meine Erfahrungen, erprobte Techniken, sowie Tipps & Tricks für das Malen von Loose Watercolor Pfingstrosen mit dir. Die einzelnen Kapitel bauen aufeinander auf und helfen dir, dich Schritt für Schritt an das Motiv Pfingstrose heranzuwagen und die richtigen Schwünge, Schatten und Details zu üben. Mit meinen Videoanleitungen, dem dazugehörigen Workbook und etwas Übung wirst auch du bald Pfingstrosen ganz „Loose & Leicht“ auf dein Aquarellpapier zaubern!

Launch Angebot: Live Session mit Q&A!
Wenn du dir den „Pfingstrosen Loose & Leicht“ Videokurs bis zum 21. September sicherst, bekommst du außerdem Zugang zu einer Live Session mit Q&A am Sonntag, dem 24. September von 19 – 21 Uhr, bei der wir gemeinsam über Zoom ein Motiv gestalten und ich dir Antworten auf alle deine offenen Fragen gebe.

Das erwartet dich in meinem Videokurs:
Dieser Videokurs zum Immer wieder Ansehen ist aufgeteilt in eine Einleitung, ein Kapitel über das richtige Material, sowie 6 Kapitel, in denen wir uns schrittweise dem Motiv Pfingstrose nähern, von einzelnen Blütenblättern und Knospen, bis hin zur komplexen Komposition. Eine nagelneue Masterclass, die den Fokus auf „plastische Blüten mit Leichtigkeit“ legt und dir zeigt, wie du Referenzfotos richtig nutzt, rundet den Kurs ab.
Die Gesamtlänge des Kurses beträgt ca. 6,5 Stunden und ist in Echtzeit (ohne Zeitraffer) aufgenommen.

Beim Loose Watercolor Malen ist die Übung und das Verinnerlichen der einzelnen Schritte und Bewegungsabläufe ein wichtiger Faktor. Mit zunehmender Erfahrung schwingst du den Pinsel selbstbewusster und intuitiver und bekommst somit die gewünschte Lockerheit, die diese Aquarelltechnik ausmacht und auch erfordert.
Genau dafür ist ein Videokurs ideal, denn du kannst dir die einzelnen Kapitel in deinem eigenen Tempo vornehmen und mehrfach damit üben, um so individuelle Lernerfolge zu erzielen.
Zum Videokurs erhältst du ein bebildertes, digitales Workbook, in dem du dir die einzelnen Motive in ihrer schrittweisen Entstehung nochmal genauer anschauen und verwendete Farbnummern nachschlagen kannst.

Launch Angebot: Live Session mit Q&A!
Wenn du dir den „Pfingstrosen Loose & Leicht“ Videokurs bis zum 21. September sicherst, bekommst du außerdem Zugang zu einer Live Session mit Q&A am Sonntag, dem 24. September von 19 – 21 Uhr, bei der wir gemeinsam über Zoom ein Motiv gestalten und ich dir Antworten auf alle deine offenen Fragen gebe.
Kapitelübersicht:
Mein „Pfingstrosen Loose & Leicht“ Videokurs beinhaltet die folgenden Kapitel:
- Einleitung – So holst du das meiste für dich heraus
- Kapitel 0 – Material
- Kapitel 1 – Farben mischen & erste Blütenblätter
- Kapitel 2 – geschlossene Pfingstrose, grüne Blätter & Knospen
- Kapitel 3 – einfache, gefüllte Pfingstrose
- Kapitel 4 – offene Pfingstrose, Draufsicht
- Kapitel 5 – komplexe Pfingstrose, Seitenansicht
- Kapitel 6 – Pfingstrosen-Komposition
- Kapitel 7 – Masterclass „Plastische Blüten mit Leichtigkeit“

– Gesamtlänge aller Videos ca. 6 Stunden 30 Minuten –
Für wen ist der Videokurs geeignet?
Der Videokurs ist perfekt für dich, wenn du schon ein wenig Erfahrung im Umgang mit Pinsel und Aquarellfarben gesammelt hast und lernen möchtest, wie man wunderschöne Watercolor Pfingstrosen malt.
Die Kapitel bauen schrittweise aufeinander auf und zeigen alle wichtigen Aspekte der Loose Watercolor Technik, vom Mischen der passenden Farben und Pinselstrichübungen bis hin zum Setzen der Schatten, Einfügen der Details sowie Komposition verschiedener Blüten.
Bist du absoluter Watercolor Anfänger, empfehle ich dir vorab meinen „Aquarell Schnupperkurs“. In diesem Videokurs erkläre ich dir, was du zum Starten mit der Aquarellmalerei wirklich benötigst und wie du die richtige Menge Wasser beherrschen kannst.
TIPP: Beim Kauf meines Aquarellkastens „Floral Watercolor Collection“ bekommst du den „Aquarell Schnupperkurs“ gratis mit dazu! (siehe Materialliste)


Launch Aktion!
Die ersten 50 Buchungen des Pfingstrosen Loose & Leicht Videokurses erhalten einen Pfingstrosen Sticker gratis per Post!
*nur solange der Vorrat reicht!

VIDEOKURS-Buchung
Hier kannst du den „Pfingstrosen Loose & Leicht“ Videokurs buchen. Je nach Zahlungsart steht dir der der Videokurs sofort bzw. nach Zahlungseingang zur Verfügung.

Materialliste*:
Das Material ist nicht im Workshop enthalten. In der folgenden Liste findest du meine Materialempfehlungen, die du dir für den Workshop bestellen kannst, z.B. bei Stifteliebe.de.
Du kannst aber auch dein eigenes, vergleichbares Material verwenden.
Aquarellfarben
Den „Floral Watercolor Collection“ Aquarellkasten habe ich persönlich aus allen meinen Lieblingsfarben zum Aquarellieren von Blumenmotiven zusammengestellt und ich kann ihn dir für diesen Videokurs wärmstens empfehlen. Darin findest du die perfekten Farben für deine Pfingstrosen-Projekte. Außerdem bekommst du bei Kauf einen Gutschein, mit dem du dir meinen „Aquarell Schnupperkurs“ gratis sichern kannst.
Meine Empfehlungen:

Papier
Ich empfehle dir ein cold-pressed Aquarellpapier aus 100% Baumwolle, möglichst mit hoher Grammatur von mindestens 300g/m2 und im vierseitig verleimten Block, im Format deiner Wahl:
Meine Empfehlungen:
- Hahnemühle Expression Aquarellpapier 24 x 30 cm
- Quadratisches Aquarellpapier von Stifteliebe & Hahnemühle 24 x 24 cm
- Quadratisches Aquarellpapier von Stifteliebe & Hahnemühle 16 x 16 cm
Pinsel
Pfingstrosenblätter malst du am besten mit runden Katzenzungenpinseln (Filbert Brush). Ich empfehle dir einen großen sowie einen mittleren Katzenzungenpinsel. Alternativ kannst du auch einen großen Rundpinsel verwenden. Außerdem benötigst du einen mittleren Rundpinsel für die Schatten und Details:
Meine Empfehlungen:
- Princeton Velvetouch „Blooms“ Brush, jetzt erhältlich über stifteliebe.de oder Da Vinci Nova Synthetics Katzenzungenpinsel Serie 1375 Größe 16
- Da Vinci Nova Synthetics Katzenzungenpinsel Serie 1375 Größe 12
- Aquarell-Rundpinsel Größe 6, z.B. Da Vinci Colineo Serie 5522
Du benötigst außerdem
- Einen sauberen Mallappen oder Küchentuch
- 2 Wassergläser
- Eventuell einen Bleistift zum Skizzieren
*Bei den unterstrichenen Links handelt es sich um Affiliate Links.
Kontaktiere mich:
Bei Fragen oder Anregungen zum Videokurs kannst du mich gerne jederzeit per Kontaktformular oder über Instagram kontaktieren:
Du kannst nicht genug bekommen?
Wenn du noch mehr Videokurse entdecken möchtest, gelangst du hier zurück zur Übersicht!